
9K
Downloads
146
Episodes
Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel sind alte Freunde. Sie haben die Schulzeit zusammen verbracht. Jonathan ist heute Radiomann, Michi managt Gebäude. Sie servieren euch jede zwei Wochen ein «gluschtiges» Menu.
Episodes

Thursday Mar 17, 2022
Gnüsse i de alte Radiohalle
Thursday Mar 17, 2022
Thursday Mar 17, 2022
Der gelbe Saharastaub bedeckte in den letzten Tagen ganz Europa. Auch bei Jonathan und Michi hat die gelbe Wand nicht halt gemacht. Zudem sprechen die beiden über das drohende Aus der Zürcher Spitäler Affoltern a. A. und Uster. Jonathan kann dabei ein selbst erlebtes Schauermärchen aus dem Spital Affoltern zum Besten geben. Natürlich wird es auch kulinarisch: Michi bringt Jonathan ein mit Radieschenpesto belegtes Brötchen mit. Wie auch ihr dieses Pesto einfach nachmachen könnt, erfährt ihr in der 66. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem haben die beiden am Wochenende einen leckeren Fünfgänger genossen – und zwar in den alten Hallen von Radio 24, wo auch viele Folgen dieses Podcasts aufgezeichnet wurden.

Thursday Mar 03, 2022
«Tschuu, tschuu!»
Thursday Mar 03, 2022
Thursday Mar 03, 2022
Mit viel Gemampfe starten Jonathan und Michi in die 65. Folge «Züri Gschnätzlets». Die beiden testen je ein salziges und süsses Gebäck. So viel sei verraten: Das Resultat ist überraschend. Fast jeder kennt Interrail und hat seine eigenen Erlebnisse mit der Freiheit auf Schienen. Zum 50. Geburtstag dieses Tickets reden die beiden Podcaster über ihre Erlebnisse auf langen Zugreisen. Wie der mittelalterliche Charakter der Zürcher Altstadt gewahrt werden kann und wie Jonathan und Michi das Verbot von digitalen Tablets in den Schaufenstern des Niederdorfs finden, hört ihr in dieser Folge.

Friday Feb 18, 2022
«Ich ha dini Sauchlupper-Schrift scho erkännt»
Friday Feb 18, 2022
Friday Feb 18, 2022
Michi hat den Gump in den Zürcher Stadtrat nicht geschafft – was für eine Überraschung. Dafür hat er am Wahlwochenende fleissig Stimmen ausgezählt. Jonathan hat über die Wahlen berichtet. Die beiden Podcaster erzählen nochmals alle Geschichten rund um die Zürcher Wahlsause, die ihr wissen müsst. Michi hat ausserdem ein Rezept für ein Topinambur-Brot im Gepäck. Jonathan durfte das Brot bereits kosten. In der 64. Folge «Züri Gschnätzlets» wird auch definiert, welches das saisonale Lebensmittel des Monats Februar ist. Nur so viel sei verraten: Es ist leicht scharf und hat weisses «Fleisch».

Thursday Feb 03, 2022
Der Zürcher Wahlcheck
Thursday Feb 03, 2022
Thursday Feb 03, 2022
Grilliertes Fleisch, Kimchi, Saucen und rund herum ein grosses Salatblatt. Das ist das Resultat eines leckeren koreanischen Grillabends. Jonathan erzählt von seinem Besuch im Restaurant «Miss Miu». Michi hat einen Topinambur-Schnaps mit im Gepäck. Die beiden prosten sich zu und bewerten den Geschmack des Destillates. Zudem sprechen Michi und Jonathan in der 63. Folge «Züri Gschnätzlets» darüber, wie sie die Stadtzürcher Wahlzettel ausgefüllt haben. Zum Abschluss füllt Michi noch einen Steckbrief aus, wie es bereits zahlreiche Zürcher Stadtratskandidat:innen gemacht haben.

Thursday Jan 20, 2022
Du bisch vo Züri...
Thursday Jan 20, 2022
Thursday Jan 20, 2022
«Du bisch vo Züri...» So heisst ein Gesellschaftsspiel, das Jonathan und Michi live im Podcast spielen. Ob die beiden alle Fragen zu Zürich und der Schweiz richtig beantworten? Die beiden reden auch über die anstehenden Wahlen in Zürich. Michi erzählt vom Arbeiten im Wahlbüro und Jonathan gibt einen Einblick in seine Begegnungen mit Zürcher Politiker:innen. Das saisonale Lebensmittel, das Michi und Jonathan diesen Monat verkochen müssen, gibt es dieses Mal als Bilderrätsel. Ob die beiden das Rätsel lösen, erfahrt ihr in der 62. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem verköstigen die beiden ein feines Honigbrot und lassen Erinnerungen an die Schulzeit aufleben.

Thursday Jan 06, 2022
Züri im Liecht
Thursday Jan 06, 2022
Thursday Jan 06, 2022
Lichtkünstler Gerry Hofstetter hat ganze Arbeit geleistet. Er hat markante Zürcher Bauwerke wie das Grossmünster oder das Opernhaus in Licht getaucht. Michi und Jonathan haben die Lichtshow mit ihren Kameras festgehalten. Sie berichten von ihrer Fototour, die sie sehr beeindruckt hat. Ausserdem sprechen die beiden Podcaster über Gesellschaftsspiele mit Züri-Bezug. Natürlich darf auch die Kulinarik nicht fehlen: Wie gut ihnen ihre Silvester-Menus geschmeckt haben, erzählen sie in der 61. Folge «Züri Gscnätzlets». Nur soviel sei verraten: Koriander und Härdöpfel-Speck-Rösli spielen eine Rolle.

Thursday Dec 30, 2021
Kampf gegen das Bünzlitum
Thursday Dec 30, 2021
Thursday Dec 30, 2021
Auf Zürichs Strassen waren Skifahrer unterwegs, der Böögg wurde in der Schöllenenschlucht verbrannt und Michi hat veganen Lachs probiert - das sind drei der Jahreshighlights 2021, die in der 60. Folge «Züri Gschnätzlets» besprochen werden. Ausserdem spielen Michi und Jonathan ein Silvester-Party-Spiel. Das Spiel heisst «Kampf gegen das Bünzlitum». Die beiden Freunde bereiten auch einen Salat mit schwarzem Winterrettich zu. Wie es ihnen schmeckt? Hört rein.

Thursday Dec 23, 2021
4 Panettoni für Weihnachten
Thursday Dec 23, 2021
Thursday Dec 23, 2021
Welcher Panettone schmeckt am besten? Michi hat Jonathan vier der beliebten Weihnachtsgebäcke zum Probieren mitgebracht. Die beiden stellen eine Rangliste auf. Sie sprechen auch über den Bahnhof Oerlikon und zitieren die dazugehörigen Google-Rezensionen. «Subjektiv hat es mehr Brezelkönige als Billetautomaten», ist beispielsweise ein Kommentar. Auch der neue Tempo-30-Plan der Stadt Zürich ist Thema in der 59. Folge «Züri Gschnätzlets». Zu guter Letzt sprechen die beiden auch über ihre Spotify-Hitliste des Jahres 2021.

Thursday Dec 16, 2021
LIVE vom Wienachtsmärt
Thursday Dec 16, 2021
Thursday Dec 16, 2021
Es riecht nach geschmolzenem Käse und Glühwein, überall blinkt und glitzert es und in der Luft ist das Summen unzähliger Stimmen zu hören. Michi und Jonathan besuchen den Weihnachtsmarkt auf dem Zürcher Sechseläutenplatz. Sie probieren sich durch das kulinarische Angebot - unter anderem werden Flammlachs und argentinische Empanadas verköstigt. Eine Glühwein-Verkäuferin erzählt, wie sie das Zürcher Publikum erlebt. Es erwartet euch eine kurzweilige 58. Folge von «Züri Gschnätzlets» - LIVE vom Weihnachtsmarkt im Herzen Zürichs.

Thursday Dec 09, 2021
«Du häsch s‘Muul volle»
Thursday Dec 09, 2021
Thursday Dec 09, 2021
«Du häsch s'Muul volle», sagt Michi zu Jonathan, der dem Dessert, das Michi mitgebracht hat, nicht widerstehen kann. Nur so viel sei verraten: Michi hat das Dessert bei einer Zürcher Bäckerei gekauft. Die beiden Podcaster erhalten zudem ein saisonales Gemüse für den Monat Dezember vorgeschrieben. Es handelt sich um den schwarzen Winterrettich, mit dem man offenbar auch Hustensaft produzieren kann. Jonathan hat sechs Bilder von prominenten Zürcher:innen dabei. Michi muss den Bildern die korrekten Namen zuordnen. Wie gut ihm das gelingt, hört ihr in der 57. Folge «Züri Gschnätzlets».