
9K
Downloads
147
Episodes
Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel sind alte Freunde. Sie haben die Schulzeit zusammen verbracht. Jonathan ist heute Radiomann, Michi managt Gebäude. Sie servieren euch jede zwei Wochen ein «gluschtiges» Menu.
Episodes

Thursday Mar 04, 2021
Bye Bye Maag-Halle
Thursday Mar 04, 2021
Thursday Mar 04, 2021
Eine Zürcher Institution verschwindet. Die Maag-Halle in Zürich-West soll 2023 abgerissen werden. Was Michi und Jonathan mit der Maag-Halle verbinden und wie sie das Verschwinden der Kulturstätte werten, das hört ihr in der 17. Folge "Züri Gschätzlets". Ausserdem testet Jonathan Michis Wissen über den Zürcher Wirtschaftspionier Alfred Escher. Und Jonathan versucht das fluffy Egg von Michi mit einem schnellen Gericht zu toppen. Zucchetti und Zitrone sind die Hauptzutaten. Mega easy imfall.

Thursday Feb 25, 2021
Good Vibes
Thursday Feb 25, 2021
Thursday Feb 25, 2021
«Mhhhhhmmmmm!» Ein fluffiges Ei auf einem Avocado-Brötli. Michi erzählt, wie's geht. Eher «bähhh» ist der Güsel, den viele Zürcherinnen und Zürcher an der Seepromenade liegen lassen. Was die Stadt Zürich dazu sagt? Die Antwort gibt's in der 16. Folge «Züri Gschnätzlets». «Hmmmmmm» - was spuckt wohl Google aus, wenn Michi und Jonathan sich gegenseitig im Internet suchen? Und natürlich wird auch in dieser Folge grilliert.

Thursday Feb 18, 2021
Zürcher Mietwüesti
Thursday Feb 18, 2021
Thursday Feb 18, 2021
Knapp 3'000 Franken für eine 3,5-Zimmer-Wohnung in Zürich. Der Mietmarkt in Zürich ist schweineteuer und ausgetrocknet. Jonathan ist gerade auf Wohnungssuche. Michi wünscht ihm dabei viel Glück. Die beiden reden auch über einen Zürcher Oberrichter, der mit TikTok-Videos für Aufregung sorgt. Ausserdem prüft Jonathan die Züri-Kenntnisse von Michi. Wie viele Stadträte hat Zürich? Welches ist die grösste Versicherung in Zürich? Und Michi hat eine alte Zeitung ausgegraben, in der die Rede von einem «Polenta-Crash» ist. Jonathan hat diesen Crash hautnah miterlebt.

Thursday Feb 11, 2021
Dä Schwiizer
Thursday Feb 11, 2021
Thursday Feb 11, 2021
Wie schwierig ist ein Einbürgerungstest? Das muss Jonathan in dieser Folge «Züri Gschnätzlets» am eigenen Leib erfahren. Michi und Jonathan diskutieren auch über eine kantonale Abstimmungsvorlage. Es geht um die Nationalitätennennung in Polizeimeldungen. Zu Wort kommen Gegner und Befürworter - zum Beispiel SVP-Haudegen Mauro Tuena. Michi erzählt von einem leckeren Gericht namens «Cholera». Ja, der Name stimmt tatsächlich. Am Schluss der 14. Episode überrascht Michi Jonathan mit einem ungewöhnlichen Snack. Nur so viel sei verraten: Es wird tierisch knusprig.

Thursday Feb 04, 2021
Uetliberg hell
Thursday Feb 04, 2021
Thursday Feb 04, 2021
Warum gab es früher im Tram 13 und im Uetlibergbähnli Tafeln mit der Aufschrift «Uetliberg hell»? Das klären Michi und Jonathan in der 13. Folge «Züri Gschnätzlets». Aber auch kulinarische Höhenflüge sind Teil der Folge. Michi bringt seine selbstgemachten gesalzenen Erdnuss-Fudges mit. Jonathan flippt aus. Ausserdem testet Michi vegane Würstli. Jonathans Fragen rund um «50 Jahre Frauenstimmrecht» stellen Michi vor unlösbare Aufgaben.

Thursday Jan 28, 2021
Stadtjäger
Thursday Jan 28, 2021
Thursday Jan 28, 2021
«Mhmmm, schmöckt fein», sagt Jonathan, als er in einen «Stadtjäger» beisst. Michi ergänzt: «Schmöckt übrigens scho i de Nase fein.» Die beiden testen in der 12. Episode «Züri Gschnätzlets» die stadtzürcher Alternative zum Landjäger. Zudem will Michi von Jonathan wissen, wie viel Tonnen Taubenkot jährlich in der Stadt Zürich zusammengekratzt werden. Im Kanton Zürich können Steuern neu komplett digital eingereicht werden. Auch das ist Thema in dieser Folge. Und der berühmteste Polizist der Schweiz, Marco Cortesi, Sprecher der Stadtpolizei Zürich, geht in Pension. Wir wünschen alles Gute.

Thursday Jan 21, 2021
Zürischnee
Thursday Jan 21, 2021
Thursday Jan 21, 2021
Was für eine weisse Pracht, die sich dieser Tage über Zürich gelegt hat. Tram und Busse fallen aus. Skis werden zum beliebten Fortbewegungsmittel. Was erzählen unsere persönlichen Geschichten zum Zürischnee. Aus aktuellem Anlass wagen wir einen Blick in die USA. Dort wurde Joseph R. Biden zum 46. Präsidenten vereidigt. Für was steht das Kürzel «R.»? Das klären wir in der 11. Folge «Züri Gschnätzlets» und hören Lady Gaga beim Singen der US-Nationalhymne zu. Zudem löchert Jonathan Michi mit präsidialen Fragen.

Thursday Jan 14, 2021
«1947»
Thursday Jan 14, 2021
Thursday Jan 14, 2021
Landjäger, Rüebli und Thermoskanne. Das gehört zu einer ordentlichen Schneeschuhwanderung dazu. Jonathan erzählt, welchen Proviant er bei Trips in den Schnee mitnimmt. Michi spielt Günther Jauch und löchert Jonathan mit Fragen. Spannend: Wann wurde das «Züri Gschnätzlete» erstmals in einem Kochbuch erwähnt? Die Antwort gibt's in unserer 10. Podcast-Folge. Ausserdem trauern wir den legendären Skirennen am Lauberhorn nach, die dieses Jahr nicht stattfinden.

Thursday Jan 07, 2021
Der König
Thursday Jan 07, 2021
Thursday Jan 07, 2021
Er hat es geschafft - endlich. Jonathan ist König. Er hat ein weisses «Mansgöggeli» aus einem Brötchen gepult. Was für eine Leistung! Ist Michi neidisch? Wir klären es in der 9. Episode «Züri Gschnätzlets». Michi stellt sich zudem todesmutig den Fragen des frisch gebackenen Königs. Und wir reden über den Corona-Impfstart im Kanton Zürich - ein historischer Moment. Im Dessert widmen wir uns dem Bünzlitum und suchen den Psychopathen.

Thursday Dec 31, 2020
«Happy You Near»
Thursday Dec 31, 2020
Thursday Dec 31, 2020
Wir blicken zurück auf verfressene Weihnachtstage, wagen aber auch einen Ausblick. Michi erzählt von seinem Gourmet-Menu aus dem Baur au Lac. Er hat sich das Edel-Essen nach Hause liefern lassen. Jonathan gibt Tipps, wie man die Weihnachtskilos wieder los wird. Scheeschuhwandern ist der heisse Shit. Ausserdem löchert Michi Jonathan mit Fragen rund im Silvester. Und auch Bleigiessen ist ein Thema in der letzten Folge «Züri Gschätzlets» für 2020.