
9K
Downloads
146
Episodes
Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel sind alte Freunde. Sie haben die Schulzeit zusammen verbracht. Jonathan ist heute Radiomann, Michi managt Gebäude. Sie servieren euch jede zwei Wochen ein «gluschtiges» Menu.
Episodes

Thursday Jul 15, 2021
Altstetten Land unter!
Thursday Jul 15, 2021
Thursday Jul 15, 2021
Kerzengerade stand Michi im Bett, als das Unwetter über Zürich Altstetten hinwegfegte. Hagel, Sturm, ausgerissene Bäume und überflutete Strassen. Michi und Jonathan ziehen eine Schadensbilanz. Die beiden diskutieren auch über das schlechte Abschneiden der Stadt Zürich beim Thema Recycling. Weiteres Thema in der 36. Folge «Züri Gschnätzlets». Warum sind gewisse Gänge in dem Podcast der beiden mal kürzer, mal wieder länger oder fehlen ganz? Zudem bringt Jonathan die Tonschnipsel mit, die er auf seiner Fussball-Reise mit dem Mikrofon eingefangen hat.

Sunday Jul 11, 2021
Schwarze Chnobli und russischs Marzipan
Sunday Jul 11, 2021
Sunday Jul 11, 2021
Jonathan ist froh, wieder den heimischen Boden unter den Füssen zu haben. Entsprechend sitzen sich Jonathan und Michi bei der 35. Folge «Züri Gschnäzlets» wieder gegenüber - dieses Mal aber nicht im Studio, sondern in einem Büro. Jonathan hat eine Süssigkeit aus Russland mitgebracht. Michi bringt einen schwarzen Knoblauch mit. Wie dieser wohl schmeckt? Die Stadt Winterhur plant bis in 20 Jahren flächendeckend Tempo 30 einzuführen. Die beiden beleuchten Pro und Contra. Zudem haben die beiden zusammen die beste Chicken-Pita der Stadt ausprobiert und erzählen von dem Schmaus.

Thursday Jul 01, 2021
Borschtsch
Thursday Jul 01, 2021
Thursday Jul 01, 2021

Thursday Jun 24, 2021
Hopp Schwiiz!
Thursday Jun 24, 2021
Thursday Jun 24, 2021
Auch diese Folge treffen sich Jonathan und Michi mit grosser Distanz. Das hat aber einen freudigen Grund: Jonathan ist der Schweizer Fussball-Nati weiter hinterher gereist. Diese trifft im Achtelfinal auf Frankreich und Michi rechnet sich bereits Chancen auf den Viertelfinal aus. Auch in der Schweiz gibt es Grund zur Freude: Der Bundesrat hat neue Öffnungsschritte kommuniziert. Was die beiden davon halten, hört ihr in der 33. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem erzählt Michi, warum er mit dem Feiern noch zurückhaltend ist und wie fest er sich auf das nächste Bier freut.

Thursday Jun 17, 2021
Ferienfeeling
Thursday Jun 17, 2021
Thursday Jun 17, 2021
Jonathan ist in Rom, Michi in Zürich. Die beiden unterhalten sich zum ersten Mal aus einer Distanz von fast 700 Kilometern. Es geht natürlich um leckeres italienisches Essen. Pizza, Pasta, Pomodoro. Aber auch Feriengefühle sind ein Thema, welches die beiden Podcaster besprechen. An welchen Orten in Zürich kommt besonders Feriengefühl auf? Jonathan erzählt auch, wie die Schweizer Fussball-Nati in Rom logiert. Und zu guter Letzt lassen die beiden die Abstimmungsresultate nochmals Revue passieren. Ein Ohr voll lohnt sich!

Thursday Jun 10, 2021
Ungschnitte ehrlich!
Thursday Jun 10, 2021
Thursday Jun 10, 2021
In dieser Folge «Züri Gschnätzlets» werden die Hosen heruntergelassen. Michi und Jonathan schneiden NICHTS! Ihr könnt hören, wie die beiden verzweifelt um den Abschluss im Hauptgang ringen oder im Dessert aus dem Nichts eine schöne Challenge für Jonathan entsteht. Natürlich darf auch die Kulinarik nicht fehlen: Jonathan muss die neuste Rivella-Kreation verkosten und Michi stellt ein einfaches und leckeres Spargelrezept für den Grill vor.

Thursday Jun 03, 2021
Nummere Dirty
Thursday Jun 03, 2021
Thursday Jun 03, 2021
Einen feinen Wassermelonen/Feta-Salat mit... Welche Alternative zu Brotcroutons schlägt Michi vor? Ihr hört es in der 30. Folge «Züri Gschnätzlets». Die Fussball-EM steht vor der Tür. Nun wurde bekannt, welche Regeln in der Stadt Zürich für Public Viewings gelten. Michi und Jonathan sprechen darüber. Zudem erzählt Jonathan von einem adrenalingeladenen Flugerlebnis im Windkanal in Winterthur. Wir das - wie der Titel sagt - die dreckigste Folge ever?

Thursday May 27, 2021
Fünf Nüsse für Michi
Thursday May 27, 2021
Thursday May 27, 2021
«Tapas im Restaurant Juan Costa in der Enge, auf das freue ich mich», sagt Jonathan. Er und Michi fiebern der bevorstehenden Öffnung der Restaurant-Innenräume entgegen und erzählen, welche Beiz sie als Erstes besuchen wollen. Zum ersten Mal in der Geschichte von «Züri Gschnätzlets» gibt es ein Blind-Tasting. Michi muss mit verbundenen Augen 5 Nüsse erkennen. Schafft er das? Ihr hört es in dieser Folge. Zudem hat Jonathan eine «Predigt» zum Fussball in Zürich verfasst. Die beiden diskutieren auch über Geldspielautomaten, die im Kanton Zürich bald wieder legal sein sollen.

Thursday May 20, 2021
So schmöckt Böbbel Tii
Thursday May 20, 2021
Thursday May 20, 2021
«Mir sind hip und händ de neuschti Schrei usprobiert», sagt Michi und saugt am Röhrli, das in seinem Bubble Tea steckt. Michi und Jonathan testen mehrere Bubble-Tea-Kreationen aus Zürich. Wie die beiden das Trendgetränk finden - die Antwort liefern sie in der 28. Folge von «Züri Gschnätzlets». Auch der Bahnhof Hardbrücke ist Thema dieser Folge. Die beiden werten lustige Google-Rezensionen zum elftgrössten Bahnhof der Schweiz aus. Warum dürfen die Humboldtpinguine im Zoo Zürich nur ein Ei pro Paar ausbrüten? Auch dieser Frage gehen die beiden Podcaster auf den Grund.

Thursday May 13, 2021
«Soo gruusig!»
Thursday May 13, 2021
Thursday May 13, 2021
Ein Paar prähistorische Schneeschuhe aus Holz und Leder lassen Jonathans Herz höher schlagen. Michi saugt die Atmosphäre auf dem Bürkliplatz am Zürichsee auf. Der bekannte Flohmarkt startet in seine 50. Saison. Die beiden sprechen auch über Holzbänkli, die Arosa Tourismus in Zürich verteilt hat. Warum Arosa Tourismus nun eine Busse droht, hört ihr in der 27. Folge «Züri Gschnätzlets». Zudem macht Jonathan einen Magerquark-Vergleich und Michi erzählt, wie er ein Lebensmittel zum ersten Mal in seinem Leben probiert. So viel sei gesagt: «Soo gruusig!»